Elementarstufe 2
Die Elementarfächer / Grundfächer dienen als Regelangebot der Musikschulen im Grundstufenbereich und umfassen neben der "Musikalischen Früherziehung" weitere altersgerechte Formen, die aufbauend angeboten werden.
Der Unterricht fördert individuelle musikalische Fähigkeiten und schafft die Grundlage für vielfältige musikalische Entwicklungen. Die Musikschule gewährleistet dabei eine fachkompetente pädagogische Betreuung, Beratung und Begabungsfindung. Der Besuch der Grundstufe ist in der Regel Voraussetzung für den nachfolgenden Instrumental- oder Vokalunterricht.
Musikalische Grundausbildung / Instrumental-AGs
Die musikalische Grundausbildung richtet sich an Kinder ab dem Grundschulalter in den Klassenstufen 1 & 2 und findet in der Regel als Musiklernangebot in Kooperation mit allgemeinbildenden Schulen statt. Ebenso auch die Instrumental-AGs, die in den Klassenstufen 3 & 4 angeboten werden.
Dabei erlernen Kinder im Gruppenverbund von 6-8 Teilnehmern im wöchentlichen Turnus 45 Minuten lang die Grundlagen des aktiven Musiklernens direkt an einem Instrument. Das Instrument wird in der jeweiligen Ausschreibung genannt. Der Unterricht in Kooperation findet in der Regel in den Räumen der allgemeinbildenden Schule in einer Randstunde statt. Somit können die Schüler ohne Ortswechsel musikalische Bildung genießen, ganz nach dem Motto "kurze Beine, kurze Wege". Die Ausschreibung erfolgt über die Verteilung von Flyern in der allgemeinbildenden Schule.
Die musikalische Grundausbildung dient der Vorbereitung auf den Instrumental- und Vokalunterricht und legt die Grundlagen für diesen.
Hornwiesengrundschule Süßen |
Klassenstufe 1 | Musikalischer Grundkurs mit der Blockflöte | montags, 1. Stunde |
Klassenstufe 2 | Musikalischer Grundkurs mit der Blockflöte | montags, 1. Stunde Alternativtermin bei vielen Anmeldungen: donnerstags, 6. Stunde |
|
Klassenstufe 3 & 4 | Gitarren - AG | montags, 6. Stunde | |
Schulverbund Süßen |
Klassenstufe 1 | Musikalischer Grundkurs mit der Blockflöte | dienstags, 1. Stunde Alternativtermin bei vielen Anmeldungen: freitags, 6. Stunde |
Klassenstufe 2 | Musikalischer Grundkurs mit der Blockflöte | dienstags, 1. Stunde Alternativtermin bei vielen Anmeldungen: freitags, 6. Stunde |
|
Klassenstufe 3 & 4 | Gitarren-AG | mittwochs, 6. Stunde | |
Staufeneckschule Salach | Klassenstufe 1 & 2 | Musikalischer Grundkurs mit der Blockflöte | mittwochs, 1. Stunde Alternativtermin bei vielem Anmeldungen: dienstags, 6. Stunde |
Klassenstufe 3 & 4 | Bläser-Klasse mit Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Posaune (mehr Infos unten unter "Instrumentalklassen") |
Instrumentalstunde: mittwochs, 6. Stunde Orchesterstunde: donnerstags, 6. Stunde |
Instrumentalklassen
Die Instrumentalklassen bauen auf die musikalische Grundausbildung auf, können jedoch auch von Teilnehmern besucht werden, die nicht daran teilgenommen haben. Sie richtet sich an Kinder der Klassenstufen 3 & 4 der allgemeinbildenden Schule und findet in der Regel als Kooperationsangebot in den Räumen der Schule in einer Randstunde statt.
In diesem Musiklernangebot erlernen Kinder im Gruppenverbund von 4-6 Teilnehmern im wöchentlichen Turnus 45 Minuten lang die Grundlagen an einem Instrument. Zusätzlich findet dann noch eine wöchentliche Orchesterstunde statt, die die einzelnen Gruppen zu einem Ensemble vereint.
Die Ausschreibung erfolgt über die Verteilung von Flyern in der allgemeinbildenden Schule.
Die Instrumentalklassen dienen der Vorbereitung auf den Instrumental- und Vokalunterricht und legen die Grundlagen für diesen.
Instrumentenkarussell
Das Instrumentenkarussell richtet sich an alle Kinder ab dem Grundschulalter, die zunächst einmal einen Überblick über die Vielfalt der Instrumente an unserer Musikschule erhalten möchten. Dabei lernen die Teilnehmer innerhalb eines Musikschulhalbjahres insgesamt 5 Instrumentengruppen kennen - Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, Streichinstrumente, Zupf- und Tasteninstrumente und das Schlagwerk.
Dabei wechseln die Instrumentengruppen und Lehrkräfte monatlich - so können die Teilnehmer nicht nur Instrumente ausprobieren und kennenlernen, sondern auch unsere Lehrer in Aktion erleben. Der Termin ist dabei über das gesamte Musikschulhalbjahr fix und findet wöchentlich 45 Minuten lang in der Musikschule statt.
Am Ende des Instrumentenkarussells können insgesamt maximal zwei Lieblingsinstrumente im Rahmen unserer Schnupperstunden vertieft werden. Eine Entscheidungsfindung für "das" Instrument sollte dann leichter fallen.
Instrumentenkarussell Staffel 1 |
Beginn: Oktober 2023 |
Ende: Februar 2024 |
Instrumentenkarussell Staffel 2 |
Beginn: März 2024 |
Ende: Juli 2024 |
Kinderchor ab dem Grundschulalter
Der Kinderchor Süßen bildet die Grundlage unserer Gesangsausbildung und eignet sich bereits für Kinder ab 5 Jahren.
Im Vordergrund stehen die Freude am Singen und der Spaß an der Musik. Auf spielerische Art sollen Körper und Stimme im Einklang miteinander entdeckt werden.
In der Chorarbeit sollen die Kinder lernen, ihre Stimme richtig einzusetzen und aufeinander zu hören. Außerdem werden Grundkenntnisse in Rhythmik und Notenlehre vermittelt. Regelmäßig soll in Gemeinschaftsprojekten ein Singspiel oder Musical erarbeitet werden. Das bedeutet, dass in die Chorarbeit immer wieder auch szenische Arbeit mit einfließt.
Eine regelmäßige Stimmbildung trägt ergänzend entscheidend zur Qualität der Chorarbeit bei. Zusätzlich zur chorischen Stimmbildung, die in die wöchentliche Chorprobe eingebunden ist, erhalten die Kinder einmal im Monat Stimmbildungsunterricht in Kleingruppen.
Der Kinderchor leistet die notwendige Vorarbeit für den Jugendchor.
Der Kinderchor findet ab Oktober 2022 immer mittwochs von 17.30-18.30 Uhr statt!